Am 30.08. kamen 62 Engagierte aus verschiedensten Vereinen in Düsseldorf zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam praxisnahe Lösungen für die Ankommens- und Teilhabeprozesse von Geflüchteten und Zugewanderten zu entwickeln. 💡🌍
In Inputs, Workshops und offenen Austauschrunden wurden Best Practices geteilt, neue Kooperationen angestoßen und konkrete Ideen für die Stärkung von migrantischen Organisationen in der Region erarbeitet. Im Fokus standen dabei Empowerment, Inklusion und nachhaltige Strukturen – zentrale Themen für die Integrationsarbeit 2025/26.
Besonders wertvoll: Viele Teilnehmende brachten ihre eigene Fluchterfahrung mit ein, was die Diskussionen authentisch und praxisnah machte.
Die ganztägige Tagung (9–17 Uhr) bot neben den Arbeitsrunden auch gemeinsames Frühstück und Pausen mit Verpflegung ☕🥐, die viel Raum für persönliche Begegnungen und Gespräche eröffneten. Um die Teilhabe zu erleichtern, wurde zudem eine Kinderbetreuung angeboten 👧🧒.
🙏 Wir bedanken uns herzlich bei allen Engagierten und Partnervereinen für ihre Teilnahme und Beiträge – und ganz besonders bei der Welcome Alliance (@projecttogether) und dem Bundesministerium des Innern (@bmi_bund) für die Förderung und Unterstützung dieses Projekts.